"Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden und mir konnte sehr geholfen werden. Ich bekam viele Anregungen/Übungen für Zuhause. Ein wirklich nettes, sehr kompetentes Team - im Vergleich zu vielen Physiotherapien! Danke für Ihre Unterstützung und Hilfe."
Praxis für orthopädische Physiotherapie

Kathrin Thorbahn trainiert mit einer Patientin nach dem Konzept der Spiraldynamik
In unserer Praxis Am Grünen Tal stehen für Ihre Behandlung speziell qualifizierte Therapeuten und eine orthopädisch ausgerichtete apparative Ausstattung zur Verfügung.
Wir sind zugelassen für:
- Ambulante Physiotherapie
- KG-Gerät
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik nach Bobath
Lesen Sie in unserem Lexikon nach, was unter diesen Zulassungs- und Therapieformen zu verstehen ist.
Behandlungsschwerpunkte:
- Zustände nach Operation
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Skoliosen
- Deformitäten am Fuß
- Instabilitäten
- Bewegungseinschränkungen
- Haltungs- und Gangunsicherheiten
- Muskuläre Defizite
- Stauungszustände
Unser Service für Sie
- Behandlung im 30-Minuten-Takt statt der gesetzlich vorgeschriebenen 20 Minuten
- Separater Anmeldebetrieb: die Therapeuten werden während Ihrer Behandlung nicht durch Terminvereinbarungen und Telefonate unterbrochen
- Bei Kombinationsbehandlungen (Verordnung von Physio- und Ergotherapie) planen wir Ihre Termine hintereinander, so dass Sie Zeit und Wege sparen
- Wir ermöglichen Hausbesuche
- 30 Minuten Medizinische Trainingstherapie als optionales kostenloses Zusatzangebot
- kostenlose Parkplätze
- Nutzung der Duschen und Umkleideräume
- Barrierefreier Zugang
Zugang
- mit ärztlicher Verordnung
- Achtung, Frist für Beginn beachten:
- Gesetzliche Krankenversicherung: Ab Rezeptdatum zum ersten Termin 14 Tage
- Gesetzliche Unfallversicherung: Ab Rezeptdatum bis zum letzten Termin 4 Wochen
- Private Krankenversicherung: Keine Regelung
Unsere Spezialisierung und besondere apparative Ausstattung

Therapeutin Manuela Schmidt ist speziell für die Skoliosebehandlung geschult
Spezialisierung Skoliose
Krankheitsbilder
Skoliotische Verkrümmung der Wirbelsäule
Die spezielle Behandlung
- Krankengymnastik nach Schroth
Besonderheiten
Die physiotherapeutische Einzel-Behandlung basiert auf der Methode von Katharina Schroth. Sie erfordert von Patient und Therapeut große Aufmerksamkeit und Konzentration. Die Therapeuten verfügen über eine Ausbildung an der Schroth-Klinik in Bad Sobernheim. Die Behandlung dauert 30 Minuten statt der gesetzlich vorgeschriebenen 20 Minuten.
Das Ziel der Maßnahme ist das Bewusstmachen der 3-dimensionalen Einstellung der Wirbelsäule und die Vermittlung von Übungen für die Korrektur.

Speziell ausgebildetes Personal führt bei Ihnen die Lymphdrainage und Kompressionsbandagierung durch
Spezialisierung Ödem - Die komplexe Entstauungstherapie
Krankheitsbilder
Lipödeme und Lymphödeme in Folge verschiedener Erkrankungen oder OP-Folgen
Die spezielle Behandlung
- Manuelle Lymphdrainage
- Kompressionsbandagierung
- Bewegungstherapie
Besonderheiten
Das Rehazentrum Schwerin - explizit die Praxis für orthopädische Physiotherapie ist Mitglied im Schweriner Lymphnetzes e.V.. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus spezialisierten Ärzten, Physiotherapeuten und Sanitätshäusern, die sich regelmäßig über die Versorgung abstimmen. Das Ziel ist, damit in der ambulanten Versorgung eine Qualität zu erreichen, wie sie sonst nur in einer Fachklinik anzutreffen ist.