Orientierungshilfe für Rehabilitative Medizin
Im folgenden haben Sie die Möglichkeit Ihre Arzt-Funktion auszuwählen. Die Ergebnisse, die Ihnen nach dieser Auswahl präsentiert werden, zeigen Ihnen, welche Versorgungsform durch Sie verordnet werden dürfen und auf welchem Wege und mit welchen Anträgen Sie dies tun können. Des Weiteren werden Ihnen Ausfüllhinweise angeboten.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Informationen vermissen.
Bitte wählen Sie Ihre Ärztliche Funktion
Orientierungshilfe für Vertragsärzte mit KV-Zulassung
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten in der Versorgung Ihrer Patienten: die Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR), die Anschluss-Gesundheits-Maßnahme (AGM als verzögerte AHB) oder die ambulante Teil-Reha Rückenschmerz.
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
Weitere hilfreiche Hinweise für Reha-Anträge bei der Deutschen Rentenversicherung erhalten Sie unter http://www.rehainfo-aerzte.de/de/Navigation/00_Home/Startseite_node.html.
Verfahrensart |
AMR Ambulante Medizinische Rehabilitation |
AGM Anschluss-Gesundheits-Maßname (verzögerte AHB) |
Ambulante Teil-Reha Rückenschmerz |
Indikation |
Orthopädie/Unfallchirurgie Nachgewiesene Erkrankung Daraus resultierende Bedrohung der Teilhabe |
Orthopädie/Unfallchirurgie Z.n. Krankenhaus-Behandlung ohne AHB-Einleitung auch mehr als 2 Wochen nach Entlassung Daraus resultierende Bedrohung der Teilhabe |
Orthopädie chronisch-rezidivierende Rückenschmerzen mit einer Beschwerdedauer von mehr als 3 Monaten |
Inhalt |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Physikalische Therapie Kardiotraining Arbeitstherapie Gesundheitsschulung Psychosoziale Beratung Essensversorgung |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Isokinetik Sensomotorisches Training Physikalische Therapie Kardiotraining Gesundheitsschulung Psychosoziale Beratung Essensversorgung |
Assessment Gerätegestützte Kräftigungstherapie nach dem Konzept von Dr. Denner |
Dauer |
GKV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
DRV |
GKV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
DRV |
Heilfürsorge
10 - 24 Tage |
Kostenträger |
GKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe PKV Beamte, Selbständige, sonstige privat Versicherte |
GKV
DRV |
Heilfürsorge Polizisten, Feuerwehrleute |
Antragsformular |
GKV
Muster 61: Verordnung von medizinischer Rehabilitation (über den Vordrucke-Service der Kassenärztlichen Vereinigung M-V bestellen unter Tel.: 0385/7431 351 oder E-Mail: iv@kvmv.de) Formular G 100
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
GKV
Muster 61: Verordnung von medizinischer Rehabilitation (über den Vordrucke-Service der Kassenärztlichen Vereinigung M-V bestellen unter Tel.: 0385/7431 351 oder E-Mail: iv@kvmv.de) Formular G 100 |
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Verordnung formlos analog EAP "24 x Ambulante Teil-Reha Rückenschmerz"
|
Begründung |
GKV, PKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe |
GKV
DRV
|
Diagnose |
Fahrdienst |
GKV, Heilfürsorge,PKV, DRV Sammeltransport mit Rehazentrum
Beihilfe, PKV oder individuell mit Taxischein |
GKV, DRV Sammeltransport mit Rehazentrum |
Heilfürsorge |
Erstattung Fahrtkosten |
GKV, Heilfürsorge
DRV
Beihilfe
PKV |
GKV Direkt durch das Rehazentrum mit 0,20 € pro km, max. 130 € gesamt oder Kosten für öffentlichen Nahverkehr DRV Direkt durch das Rehazentrum mit 0,20 € pro km oder Kosten für öffentlichen Nahverkehr |
Heilfürsorge Nein |
Zuzahlungen |
GKV, Heilfürsorge 10 €/Tag max. für 28 Tage
Beihilfe Essen pro Mahlzeit 5 €
DRV
PKV |
GKV
DRV |
Heilfürsorge Nein |
Medikamentenverordnung |
GKV, DRV, Heilfürsorge, PKV
Heilfürsorge, PKV |
GKV, DRV
|
Heilfürsorge Durch den niedergelassenen Arzt |
Diagnostik vor Beginn | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |
Orientierungshilfe für Stationsärzte und den Sozialdienst im Krankenhaus
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten in der Versorgung Ihrer Patienten im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt: die Anschlussheilbehandlung/Anschluss-Rehabilitation (AHB) oder die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP).
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
Weitere hilfreiche Hinweise für Reha-Anträge bei der Deutschen Rentenversicherung erhalten Sie unter http://www.rehainfo-aerzte.de/de/Navigation/00_Home/Startseite_node.html.
Verfahrensart |
AHB Anschlussheilbehandlung (auch mit verzögertem Beginn > 14 Tage) |
EAP Erweiterte Ambulante Physiotherapie |
Indikation |
Orthopädie/Unfallchirurgie Daraus resultierende Bedrohung der Teilhabe |
Orthopädie/Unfallchirurgie Z.n. Arbeits- oder Dienstunfall mit komplexer Schädigung und Funktions-einschränkung |
Inhalt |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Mobilisation Isokinetik Sensomotorisches Training Physikalische Therapie Kardiotraining Gesundheitsschulung Psychosoziale Beratung Essenversorgung |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Mobilisation Sensomotorisches Training Isokinetik Physikalische Therapie Bei Bedarf Ergotherapie |
Dauer |
GKV, Heilfürsorge Beihilfe, PKV
15 Tage DRV
15 Tage |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
10 Tage |
Kostenträger |
GKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe PKV Beamte, Selbständige, sonstige privat Versicherte |
GUV
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
Antragsformular |
GKV
DRV Nord
DRV Bund
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
GUV
*MTT-Verordnung ohne KG und phys. Therapie auf Formular F 2410, PT und phys. Therapie ohne MTT auf Formular F 2400
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV |
Begründung |
GKV, PKV
Heilfürsorge
Beihilfe |
Diagnose Unfalltag |
Fahrdienst |
GKV, Heilfürsorge, PKV, DRV
Beihilfe |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Bei Bedarf mit Taxischein, Ausstellung durch D-Arzt |
Erstattung Fahrtkosten |
GKV, Heilfürsorge
DRV
Beihilfe
PKV |
GUV
Beihilfe
PKV |
Zuzahlungen |
GKV, Heilfürsorge, Beihilfe
Beihilfe
DRV
PKV |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Keine Als Wahlmöglichkeit für Mittagessen 5 € pro Tag |
Medikamentenverordnung |
GKV, DRV, Heilfürsorge, PKV
Durch die Reha-Einrichtung |
GUV Durch den D-Arzt |
Diagnostik vor Beginn | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |
Orientierungshilfe für Amtsärzte
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten in der Versorgung Ihrer Patienten: die Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR) oder die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP).
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
AMR Ambulante Medizinische Rehabilitation |
EAP Erweiterte Ambulante Physiotherapie |
|
Indikation |
Orthopädie/Unfallchirurgie Nachgewiesene Erkrankung Daraus resultierende Bedrohung der Teilhabe |
Orthopädie/Unfallchirurgie Z.n. Arbeits- oder Dienstunfall mit komplexer Schädigung und Funktions-einschränkung |
Inhalt |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Physikalische Therapie Kardiotraining Arbeitstherapie Gesundheitsschulung Psychosoziale Beratung Essensversorgung |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Mobilisation Sensomotorisches Training Isokinetik Physikalische Therapie Bei Bedarf Ergotherapie |
Dauer |
GKV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
DRV |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
10 Tage |
Kostenträger |
GKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe PKV Beamte, Selbständige, sonstige privat Versicherte |
GUV
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
Antragsformular |
GKV
Muster 61: Verordnung von medizinischer Rehabilitation (über den Vordrucke-Service der Kassenärztlichen Vereinigung M-V bestellen unter Tel.: 0385/7431 351 oder E-Mail: iv@kvmv.de) Formular G 100
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
GUV
*MTT-Verordnung ohne KG und phys. Therapie auf Formular F 2410, PT und phys. Therapie ohne MTT auf Formular F 2400
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV |
Begründung |
GKV, PKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe |
Diagnose Unfalltag |
Fahrdienst |
GKV, Heilfürsorge,PKV, DRV Sammeltransport mit Rehazentrum
Beihilfe, PKV oder individuell mit Taxischein |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Bei Bedarf mit Taxischein, Ausstellung durch D-Arzt |
Erstattung Fahrtkosten |
GKV, Heilfürsorge
DRV
Beihilfe
PKV |
GUV
Beihilfe
PKV |
Zuzahlungen |
GKV, Heilfürsorge 10 €/Tag max. für 28 Tage
Beihilfe Essen pro Mahlzeit 5 €
DRV
PKV |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Keine Als Wahlmöglichkeit für Mittagessen 5 € pro Tag |
Medikamentenverordnung |
GKV, DRV, Heilfürsorge, PKV Durch die Reha-Einrichtung für führende Reha-Diagnose Durch den Hausarzt für Nebendiagnosen und interkurrente Erkrankungen
Heilfürsorge, PKV |
GUV Durch den D-Arzt |
Diagnostik vor Beginn |
Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |
Orientierungshilfe für den Polizeiärztlichen Dienst
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten in der Versorgung Ihrer Patienten: die Ambulante Medizinische Rehabilitation (AMR), die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) oder die Ambulante Teil-Reha Rückenschmerz.
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
Verfahrensart |
AMR Ambulante Medizinische Rehabilitation |
EAP Erweiterte Ambulante Physiotherapie |
Ambulante Teil-Reha Rückenschmerz |
Indikation |
Orthopädie/Unfallchirurgie Nachgewiesene Erkrankung Daraus resultierende Bedrohung der Teilhabe |
Orthopädie/Unfallchirurgie Z.n. Arbeits- oder Dienstunfall mit komplexer Schädigung und Funktions-einschränkung |
Orthopädie chronisch-rezidivierende Rückenschmerzen mit einer Beschwerdedauer von mehr als 3 Monaten |
Inhalte |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Physikalische Therapie Kardiotraining Arbeitstherapie Gesundheitsschulung Psychosoziale Beratung Essensversorgung |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Mobilisation Sensomotorisches Training Isokinetik Physikalische Therapie Bei Bedarf Ergotherapie |
Assessment Gerätegestützte Kräftigungstherapie nach dem Konzept von Dr. Denner |
Dauer |
GKV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
DRV |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
10 Tage |
Heilfürsorge
10 - 24 Tage |
Kostenträger |
GKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe PKV Beamte, Selbständige, sonstige privat Versicherte |
GUV
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
Heilfürsorge Polizisten, Feuerwehrleute |
Antragsformular |
GKV
Muster 61: Verordnung von medizinischer Rehabilitation (über den Vordrucke-Service der Kassenärztlichen Vereinigung M-V bestellen unter Tel.: 0385/7431 351 oder E-Mail: iv@kvmv.de) Formular G 100
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
GUV
*MTT-Verordnung ohne KG und phys. Therapie auf Formular F 2410, PT und phys. Therapie ohne MTT auf Formular F 2400
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV |
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Verordnung formlos analog EAP "24 x Ambulante Teil-Reha Rückenschmerz"
|
Begründung |
GKV, PKV
DRV
Heilfürsorge
Beihilfe |
Diagnose Unfalltag |
Diagnose ICD zwischen M40 und M54 |
Fahrdienst |
GKV, Heilfürsorge,PKV, DRV Sammeltransport mit Rehazentrum
Beihilfe, PKV oder individuell mit Taxischein |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Bei Bedarf mit Taxischein, Ausstellung durch D-Arzt |
Heilfürsorge Nein |
Erstattung Fahrtkosten |
GKV, Heilfürsorge
DRV
Beihilfe
PKV |
GUV
Beihilfe
PKV |
Heilfürsorge Nein |
Zuzahlungen |
GKV, Heilfürsorge 10 €/Tag max. für 28 Tage
Beihilfe Essen pro Mahlzeit 5 €
DRV
PKV |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Keine Als Wahlmöglichkeit für Mittagessen 5 € pro Tag |
Heilfürsorge Nein |
Medikamentenverordnung |
GKV, DRV, Heilfürsorge, PKV Durch die Reha-Einrichtung für führende Reha-Diagnose Durch den Hausarzt für Nebendiagnosen und interkurrente Erkrankungen
Heilfürsorge, PKV |
GUV Durch den D-Arzt |
Heilfürsorge Nein |
Diagnostik vor Beginn | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |
Orientierungshilfe für D-Ärzte
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeit in der Versorgung Ihrer Patienten: Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP).
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie)
Indikation |
Orthopädie/Unfallchirurgie Z.n. Arbeits- oder Dienstunfall mit komplexer Schädigung und Funktions-einschränkung |
Inhalte |
Physiotherapie Medizinische Trainingstherapie Mobilisation Sensomotorisches Training Isokinetik Physikalische Therapie Bei Bedarf Ergotherapie |
Dauer |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV
10 Tage |
Kostenträger |
GUV
Heilfürsorge
Beihilfe
PKV |
Antragsformular |
GUV
*MTT-Verordnung ohne KG und phys. Therapie auf Formular F 2410, PT und phys. Therapie ohne MTT auf Formular F 2400
Heilfürsorge, Beihilfe, PKV |
Begründung |
Diagnose Unfalltag |
Fahrdienst |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Bei Bedarf mit Taxischein, Ausstellung durch D-Arzt |
Erstattung Fahrtkosten |
GUV
Beihilfe
PKV |
Zuzahlungen |
GUV, Heilfürsorge, Beihilfe, PKV Keine Als Wahlmöglichkeit für Mittagessen 5 € pro Tag |
Medikamentenverordnung |
GUV Durch den D-Arzt |
Diagnostik vor Beginn | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |
Orientierungshilfe für Reha-Ärzte
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeit in der Versorgung Ihrer Patienten: die Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR). Im Regelfall erfolgt die Verordnung zur Durchführung einer ABMR nicht vom D- oder H-Arzt, sondern vom leitenden Arzt der jeweiligen Reha-Einrichtung.
Um Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR) handelt es sich, wenn auch konkret benötigte arbeitsrelevante Aktivitäten in die Therapie zu integrieren sind. Dies geschieht mit Hilfe einer spezifischen Arbeitsorientierung. Sobald eine medizinische Grundbelastbarkeit vorliegt, die eine mindestens 3 Stunden täglich arbeitsplatzbezogene Therapie zulässt, kann der Reha-Arzt den Übergang in die ABMR beantragen und sich genehmigen lassen.
Unter Antragsformulare finden Sie alle für diese Versorgungsform relevanten Anträge und unter Begründung geben wir Ihnen Hinweise zum Ausfüllen des Antrages mit erfolgsversprechenden Begründungen der Maßnahme.
ABMR (Arbeitsplatzbezogene Muskuloskeletale Rehabilitation)
Indikation |
Unfallchirurgie Z.n. Arbeits- oder Dienstunfall mit AU > 16 Wochen und körperlicher Beanspruchung im Beruf |
Inhalte |
Physiotherapie Arbeitstherapie Medizinische Trainingstherapie Physikalische Therapie |
Dauer |
GUV 10 Tage 5x pro Woche |
Kostenträger |
GUV Erwerbstätige nach Berufsunfall im aktiven Fallmanagement |
Antragsformular |
GUV Mit ABMR-Antrag F2162 |
Begründung |
Unfalltag Zeitpunkt Grundbelastbarkeit Prognose Arbeitsfähigkeit |
Fahrdienst |
GUV nein |
Erstattung Fahrtkosten |
GUV Oder Kosten für öffentlichen Nahverkehr |
Zuzahlungen |
GUV Keine Als Wahlmöglichkeit für Mittagessen 5 € pro Tag |
Medikamentenverordnung |
GUV Durch den D-Arzt |
Diagnsotik vor Beginn | Für den Nachweis der führenden Reha-Diagnose |