Orientierungshilfe zur Reha-Nachsorge
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit sich über unsere Reha-Nachsorge-Angebote zu informieren. Um die Erfolge nach der Rehabilitation zu halten und weiter auszubauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Nachsorge an unseren zwei Standorten. Um Ihnen gezielt die Versorgungsformen vorzustellen, die Sie in Ihrer Arztfunktion Ihren Patienten anbieten und verordnen können, wählen Sie bitte nachfolgend Ihre Funktion aus.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Informationen vermissen.
Bitte wählen Sie Ihre Ärztliche Funktion:
Orientierungshilfe für Vertragsärzte mit KV-Zulassung
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeit in der Versorgung Ihrer Patienten mit dem Reha-Nachsorge-Angebot der IKK-Gesundheitswoche im Rehazentrum Schwerin.
IKK-Gesundheitswoche
Verfahrensart | IKK-Gesundheitswoche |
Indikation | Orthopädie |
Inhalt |
1 Woche stationäre Kur anschließend ambulant MTT + KG |
Dauer |
1 Woche stationäre Kur
|
Kostenträger | IKK |
Erstattung Fahrtkosten | Auf Antrag durch die IKK |
Orientierungshilfe für Reha-Ärzte in den Reha-Einrichtungen
Die Nachsorgeprogramme werden durch den Reha-Arzt der jeweiligen Reha-Einrichtung eingeleitet. Die Patienten erhalten dann eine Ausfertigung der Nachsorge-Empfehlung, um den behandelnden Arzt über die geplante Nachsorge zu informieren. Eine nachträgliche Verordnung oder eine Verordnung ohne vorherige ganztägig ambulante oder stationäre Leistung zur medizinischen Rehabilitation ist nicht möglich.
Die gesetzliche und private Krankenversicherung bietet keine eigenen strukturierten Nachsorgeprogramme an. Die Versicherten können über Heilmittelverordnungen ein individuelles Nachsorgeprogramm erhalten. Wir bieten Ihnen Selbstzahlerangebote zur Festigung Ihrer Reha-Erfolge.
Die nachstehende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Möglichkeiten in der Versorgung Ihrer Patienten mit dem Reha-Nachsorge-Angeboten der Intensivierten Reha-Nachsorge (IRENA) oder des Medizinischen Trainings (MTT-Nachsorge) im Rehazentrum Schwerin.
Verfahrensart |
Intensivierte Reha-Nachsorge IRENA |
T-Rena |
Indikation |
Orthopädie 2 Problemfelder mit Bezug zur Hauptindikation Abschluss einer med. Reha |
Orthopädie 1 Problemfeld: restliche Funktionsdefizite des Haltungs- und Bewegungsapparates Abschluss einer med. Reha |
Inhalte |
90 – 120 min aktive Therapie in der Gruppe als Funktionsgymnastik, MTT, Wassergymnastik, Praktische Lehrküche, Entspannung, Rückenschule je nach Standard |
60 Minuten MTT in der Gruppe |
Dauer |
|
|
Fristen |
|
|
Kostenträger |
DRV Bund, DRV Nord, Knappschaft, Heilfürsorge |
DRV Bund, DRV Nord, Knappschaft, Heilfürsorge |
Erstattung Fahrtkosten | Direkt durch das Rehazentrum mit pauschal 5 € pro Teilnahme | Direkt durch das Rehazentrum mit pauschal 5 € pro Teilnahme |